top of page

Ich bin Sümer Sayin Kaden, Gründerin von Haki Ceramics, visuelle Künstlerin und Mutter. Ich habe Kunst studiert und arbeite mit einer Vielzahl verschiedener Materialien seit vielen Jahren. Vor 2 Jahren bin ich zum ersten Mal mit Ton in Kontakt gekommen und ich realisierte wie gern ich mit meinen Händen kreiere und forme, sodass sich sehr schnell eine Leidenschaft entwickelte. Jetzt bin ich froh, dass meine Designs in den Händen froher Kunden ein neues Zuhause finden.

 

Ich drehe meine Stücke auf der Töpferscheibe und alle Glasuren, die ich benutze, sind lebensmittelecht. Die Meisten sind selbst hergestellt nach Rezepten aus vertrauenswürdigen Büchern. Ich benutze Steinzeugton, der bei hohen Temperaturen gebrannt wird, sodass meine Keramik geschirrspül- und mikrowellengeeignet sind. Nicht industrielle Herstellung von Keramik ist ein sehr langer arbeitsintensiver Vorgang mit vielen Einzelschritten, sodass es nicht verwunderlich ist, dass Preise mit Keramik aus industrieller Massenproduktion nicht vergleichbar sind. Recycling und kneten von Ton, drehen auf der Töpferscheibe, abdrehen der Unterseite, Henkel anbringen oder Löcher einschneiden, langsames trocknen, Schrühbrand, abschleifen, Glasur mischen, Glasur testen, Glasur anbringen und dann schließlich der Glattbrand bevor man endlich das Endresultat sieht. Es ist definitiv garantiert, dass man handgemachte Keramik immer wieder aufs neue genießt und Essen, Kaffee oder Tee einfach besser schmeckt.

 

Über den Namen: „Haki“ bedeutet Kaki in Türkisch und kann als Farbe der Erde übersetzt werden. Ich habe es mir ausgesucht zum einen wegen der Verbindung zu Ton zum anderen da ich die Simplizität und Eleganz des Wortes mag.

​

IMG_2955_edited.jpg
bottom of page